Öffnungszeiten unserer Metzgereien:
Metzgerei Gstaad
Montag – Freitag
6.30 - 12 + 14 – 18.30
Samstag
7 – 12 + 13.30 – 17
Sonntag
Geschlossen
Metzgerei Schönried
Montag - Freitag
6.30 - 12 + 14 - 18.30
Samstag
6.30 - 12 + 13.30 - 17
Sonntag
Geschlossen
Metzgerei Rougemont
Montag - Freitag
7 - 12 + 14.30 - 18
Samstag
7 - 12 + 14 - 17
Sonntag
Geschlossen
Aktuelle Angebote
Bestellen und Abholen
Nutzen Sie unseren Bestellservice und Abholdienst!
Bestellungen für Buure Metzg Gstaad:
gstaad@buuremetzg.ch oder Tel. 033 744 11 44
Bestellungen für Buure Metzg Schönried:
schoenried@buuremetzg.ch oder Tel. 033 744 19 39
Fehlt Ihnen die Möglichkeit zur Selbst-Abholung, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung gerne nach Hause.
Kaviar
Von dieser edlen Delikatesse empfehlen wir «Beluga», «Oscietre Stoer», Osietra, «Siberian Sturgeon» sowie «Amur Imperial».
Trüffelspezialitäten
Direkt aus Alba frische schwarze Trüffel, Trüffelöl und andere Trüffelspezialitäten...
Geniessen Sie!
Wir suchen Sie!
Vollzeit-Mitarbeiter/in Gstaad
Infos Mitarbeit Gastro-Bestellungen Gstaad (pdf)
Selbstständige Verkaufsperson 100 %, Schönried
Infos Stelle Schönried(pdf)
Selbstständige Verkaufsperson 100 %, Gstaad
Infos Stelle Gstaad (pdf)
In unserem Betrieb in Gstaad können Sie die Berufsprüfung (Betriebsleiter Fleischwirtschaft) sowie die Höhere Fachprüfung absolvieren.
Lust auf eine Schnupperlehre? Gerne geben wir Berufseinblicke im Detailhandel oder als Fleischfachleute.
Ruf uns an!

Metzgerei Gstaad
Alte Lauenenstrasse 10
3780 Gstaad
Telefon +41 (0)33 744 11 44
Fax +41 (0)33 744 88 44
Email: gstaad@buuremetzg.ch

Metzgerei Schönried
Dorfstrasse 64
3778 Schönried
Telefon +41 (0)33 744 19 39
Fax +41 (0)33 744 85 59
Email: schoenried@buuremetzg.ch

Metzgerei Rougemont
Place de la Gare 1
1659 Rougemont
Telefon +41 (0)26 925 86 22
Fax +41 (0)26 925 86 22
Sortiment
Knochengelagertes Rindfleisch
Côte de bœuf
T-Bone
Entrecôte
In unserer eigenen Metzgerei hergestellt - Hausgemachtes
Rohschinken
Coppa
Mostbröckli
Speck
Trockenwürste
Pasteten und Terrinen
Unser Fleisch stammt vom...
Kalb
Rind
Lamm
Geflügel
Schwein
Charcuterie
Aufschnitt
Buureschinken
Trockenwürste
Salami
Traiteur
Pasteten/Terrinen
Antipasti
Salate
Apèro-Platten
Pfannenfertige Produkte
Mariniertes Fleisch
Paniertes Fleisch
Tischfertige Produkte zum Erhitzen
Fisch
Käse
Glace/Eis
... und ausserdem
Milchprodukte, Brot, Gemüse, Früchte, Wein
Felle und Geschenk-Gutscheine
Fleisch-Tipps

Fleisch garen im Ofen
Niedergaren bei 80 Grad und Braten bei 160 Grad, beide Varianten sind ein voller Genuss. Mit 80 Grad gart das Fleisch längere Zeit sanft. Bei 160 Grad ist die Garzeit kürzer, das Fleisch heisser.
Robert Bratschi's Tipps zum Côte de boeuf/T-Bone
Ofen auf 80 Grad vorheizen. Fleischstücke à 600 – 800 g mit Gewürzsalz und frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer würzen.
In der Bratpfanne jede Seite 5 Minuten braten. 40 Minuten im Ofen ziehen lassen.
Frischen Thymian und Rosmarin in der Bratpfanne in Butter ziehen lassen. Gegarte
Fleischstücke während 2 Minunten in der Thymian-Rosmarin-Butter braten (ergibt den feinen Nussgeschmack).
E Guete!
Tipps von Robert Bratschi zum Côte de boeuf/t-Bone (pdf, 91 kb)
Eigenproduktion
Die Trocknerei
Unsere Spezialitäten
- Saanenländer Trockenfleisch
- Saanenländer Rohschinken (mit Steinsalz)
- Nussschinkli
- Schinken
- Rohessspeck
- Coppa
- Mostbröckli
- Rauchsalami und Nusswürste
produzieren wir mit viel Gefühl und Liebe. Der Würzprozess mit auserlesenen Kräutern und Salzmischungen dauert einige Wochen. Dann übernimmt unser Angestellter Rolf von Siebenthal die zukünftigen Leckerbissen. Sie hängen in einer vom eidg. dipl. Metzgermeister selbst errichteten Anlage. Die Fleischtrocknerei liegt auf 1250 Metern im idyllischen Lauenen. Während zwei bis fünf Monaten - je nach Produkt - überwacht der Fachmann die Spezialitäten minutiös. Die Stücke erhalten in dieser Zeit ihre Form. Sie reduzieren ihr Eigengewicht bis fast zur Hälfte. Der sanfte Reifungsprozess ergibt das unvergleichliche Aroma.
Räucherei
Unsere Trockenwürste stellen wir selber her. Wir räuchern sie in unserer kleinen Räucherei. Dies während des ganzen Jahres nach althergebrachter Art.
Engros
Berggasthäuser, Hotels, Restaurants und Geschäfte im Tal: Jeden Tag liefern wir die frischen zubereiteten Produkte prompt und zuverlässig.
Schlachtung
In Gstaad haben wir einen eigenen Schlachthof. Jede Woche schlachten wir Gross- und Kleinvieh von einheimischen Bauernbetrieben. Die Tiere haben eine sehr kurze Anreisezeit. Dies wirkt sich positiv auf das Tierwohl und die Fleischqualität aus.
Unsere Unternehmung
1996 | beginnt die Erfolgsgeschichte der Buure Metzg AG. Robert und Marlise Bratschi übernehmen zusammen mit Martin und Nicole Hauswirth die Metzgerei von Rudolf Matti an der Lauenenstrasse in Gstaad. |
1998 | kommt die Metzgerei in Rougemont unter der Filialleitung von André Reichenbach unter die Fittiche der Buure Metzg AG. |
2007 | folgt die Übernahme der Metzgerei in Schönried. Dieses Geschäft steht seither unter der Leitung von Martin und Nicole Hauswirth. |
2008 | wird das Geschäft an der Lauenenstrasse in Gstaad vergrössert und modernisiert. |
2010 | übernimmt Stephan Metz, ehemaliger Angestellter der Buure Metzg AG, die Metzgerei in Zweisimmen. Die Buure Metzg AG wird Fleisch-Hauptlieferantin von Stephan’s Metz’g. |
2011 | wird die Filiale in Rougemont umgebaut. |
2013 | vergrössert die Buure Metzg AG das Geschäft in Schönried. |
Heute | ist die Unternehmung mit eigener Schlachterei und den Standorten Gstaad, Schönried und Rougemont mit 36 Angestellten ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und Ausbildungsstätte für künftige Berufsleute. |